Besuch der Kultusministerin Frau Schopper

Am Montag, den 5.5.2025 besuchte die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport der baden-württembergischen Landesregierung, Frau Theresa Schopper, zunächst das Schul- bzw. Bildungszentrum in St. Georgen bevor sie ab 12:00 Uhr dem TZ-Campus einen Besuch abstattete. Frau Schopper wurde von der Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis Schwarzwald-Baar, Frau Martina Braun, der Referatsleiterin im Regierungspräsidium Freiburg, Frau […]
Projektwoche der Realschule zum Thema 3D-Druck

Von Montag, den 15.7.2024 bis Freitag, den 19.7.2024 fand im TZ-Campus die Projektwoche der Realschule St. Georgen zum Thema 3D-Druck statt. An der Projektwoche nahmen insgesamt täglich 16 Schüler der 8. Klasse unter der Leitung von Valentin Maier teil. Die Schüler erlernten dabei zunächst den Umgang mit TinkerCAD – einem CAD-Programm, in dem das zu druckende Modell entworfen und bearbeitet wird. […]
Treffen des deutsch-französischen Wirtschaftsclubs im 3D-WERK St. Georgen
Die Dassault Systèmes und dessen Partner, die Lincon AG, organisierten am 5. Juni 2024 für den Club d’affaires Franco-Allemand du Bade-Wurtemberg e.V. – dem deutsch-französischen Wirtschaftsclub Baden-Württemberg – Impulsvorträge sowie eine Firmenbesichtigung bei der 3D-Werk Black Forest GmbH im PE-Werk 5 in St. Georgen. An der Veranstaltung nahmen neben deutschen und französischen Mitgliedern des Wirtschaftsclubs […]
Projektwoche der Realschule im TZ-Campus
Von Montag, den 5.2.2024 bis Donnerstag, den 8.2.2024 fand im TZ-Campus die Projektwoche der Realschule St. Georgen zum Thema 3D-Druck statt. An der Projektwoche nahmen insgesamt 15 Schüler der 8. Klasse unter der Leitung von Valentin Maier teil. Die Schüler erlernten dabei zunächst den Umgang mit TinkerCAD – einem CAD-Programm, in dem das zu druckende […]
Besuch der Landtagsabgeordneten Tayfun Tok und Martina Braun

Am Mittwoch, den 26.7.2023 besuchten die beiden Landtagsabgeordneten Tayfun Tok und Martina Braun von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit Dirk Schmieder vom Gemeinderat St. Georgen und Thomas Bleile von der IG Metall das St. Georgener Technologiezentrum und tauschten sich in kleiner Runde mit Unternehmern aus. Die Besucher wurden von Martin Friedrich, dem Geschäftsführer […]
3D-Druck Seminar für Lehrer des St. Georgener Schulnetzwerks

Am Donnerstag, den 20.7.2023 fand im neu geschaffenen TZ-Campus ein Weiterbildungs-Workshop für Lehrer der weiterführenden Schulen des St. Georgener Schulnetzwerks statt. Der Workshop wurde von Dr. Peter Steurer vom International Center of Stem Education (kurz: ICSE) an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg geleitet. Der Workshop hatte u.a. Anregungen für die Gestaltung von Unterrichtsinhalten und beispielhafte […]
3D-Druck Workshop des ICSE für Lehrer

Am Donnerstag, den 27.4.2023 fand der erste 3D-Druck Workshop des Kooperationspartners ICSE (International Center of Stem Education) von der Pädagogischen Hochschule Freiburg im neuen TZ-Campus statt. Der 3D-Workshop war für alle interessierten Lehrkräfte des Schulnetzwerks St. Georgen (bestehend aus Robert-Gerwig-Schule, Realschule und Thomas-Strittmatter-Gymnasium). Insgesamt nahmen ca. 30 Lehrer aus den unterschiedlichen Fachbereichen an der Fortbildung […]
15.04.2020 | VDC MeetUP – FLM 3D-Druck mit Hochleistungskunststoffen – abgesagt

Dieses VDC TZ Meetup findet am Mittwoch, den 15. April 2020, von 17 – 20 Uhr statt und wird von der 3D-Labs GmbH veranstaltet. Das sogenannte Fused Layer Modeling (FLM) Verfahren existiert bereits seit 1989. Die Verwendung von Hochleistungskunststoffen eröffnet nunmehr ein zusätzliches, breites Spektrum an interessanten Einsatzmöglichkeiten in verschiedensten Industriebereichen. ZIELGRUPPE – Unternehmer, Geschäftsführer, […]
3D TAGE BLCK FRST am 24. und 25. Juni 2020 – abgesagt

DIE FACHMESSE Das Thema 3D hautnah erleben. Alle 2 Jahre veranstalten das Technologiezentrum St. Georgen und 3D-LABS die Fachmesse 3D-TAGE in St. Georgen im Schwarzwald. Renommierte Referenten aus Industrie, Forschung und Wissenschaft stellen Ihnen die neusten Trends, Herstellungs-Verfahren und Anwendungsmöglichkeiten vor. Zudem erwartet Dich parallel zu den Vorträgen ein volles Programm mit Workshops und Ausstellung […]