St. Georgener Unternehmerabend

Am Donnerstag, den 27.03.2025 fand der 1. St. Georgener Unternehmerabend 2025 statt, zu dem Martin Friedrich – als Geschäftsführer der St. Georgener Technologiezentrum GmbH, Organisator und Hausherr der Veranstaltung – rund 35 Teilnehmer begrüßen durfte. Der Impulsvortrag zum Thema „Team-Resilienz – in Zeiten der Unsicherheit“ kam von Timon Dürr, der mit seiner Beratungsgesellschaft Supernova !nnovations […]

Das Innovation Lab startet neu

Am Freitag, den 8.11.2024, war der Kick-Off für das nächste Innovation Lab. Hierfür haben sich insgesamt 12 Studentinnen und Studenten der Hochschule Furtwangen und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen angemeldet. Beim Innovation Lab handelt es sich um ein kostenloses – weil von der gemeinnützigen PE-Stiftung in Kooperation mit dem St. Georgener Technologiezentrum gefördertes – Workshop-Angebot für gründungsinteressierte Studenten der regionalen Hochschulen. Die Betreuung […]

Gründercamp als neues Angebot für Gründungsinteressierte

Am Samstag, den 16.11.2024, war es endlich soweit: zum 1. Gründercamp im St. Georgener Technologiezentrum konnten die  beiden Innovationsmanager Ursula Schulz (Team Schulz) und Jana Tisch (bwcon) insgesamt 8 Gründungsinteressierte aus der Region begrüßen. Beim Gründercamp handelt es sich um ein neues, kostenloses Workshop-Format für Menschen aus der Region, die sich intensiv mit der Möglichkeit der Gründung auseinandersetzen. Das […]

Projektwoche der Realschule zum Thema 3D-Druck

Von Montag, den 15.7.2024 bis Freitag, den 19.7.2024 fand im TZ-Campus die Projektwoche der Realschule St. Georgen zum Thema 3D-Druck statt. An der Projektwoche nahmen insgesamt täglich 16 Schüler der 8. Klasse unter der Leitung von Valentin Maier teil. Die Schüler erlernten dabei zunächst den Umgang mit TinkerCAD – einem CAD-Programm, in dem das zu druckende Modell entworfen und bearbeitet wird. […]

Realschule-Team belegt 3. Platz im Landesfinale

Am 11.7.2024 fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart das Landesfinale des diesjährigen Start-Up BW Young Talents Wettbewerbs 2024 statt. Für das Finale der besten 10 Teams aus Baden-Württemberg hatte sich u.a. auch das Team „Black Forest Mobile Gym“ der Realschule St. Georgen, i.R. eines durch das St. Georgener Technologiezentrum organisierten und durch die PE-Stiftung […]

Pitch des 2. Innovation Labs 2024

Am 28.6.2024 wurde der 2. Pitch des Innovation Labs 2024 im St. Georgener Technologiezentrum (TZ) durchgeführt. Das Innovation Lab ist ein kostenloses Angebot für gründungsaffine Studenten der Hochschule Furtwangen (HFU) und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW VS), das durch die gemeinnützige PE-Stiftung mit Sitz in St. Georgen gesponsert wird. Teilnehmende Studenten bekommen darin Innovationsmethoden beigebracht […]

Die Zukunft des Wohnens

Am 26.6.2024 veranstaltete die elio GmbH mit Sitz in Taufkirchen eine Vortragsveranstaltung im TZ zum Thema „Die Zukunft des Wohnens“. Als Referent konnte die elio GmbH Herrn Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld gewinnen, der sich sowohl als Unternehmer, Dozent, Berater sowie Zukunftsforscher deutschlandweit einen Namen gemacht hat. Zudem ist Prof. Leukefeld vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem […]

Ferienbetreuung der Grundschule Peterzell

Am 21.5.2024 fand im Rahmen der Ferienbetreuung innerhalb der Pfingstferien ein Besuch der Grundschule Peterzell im TZ-Campus statt. Die teilnehmenden Schüler konnten dabei die für die Robotik AG erworbene Fischertechnik-Ausstattung des TZ-Campus nutzen um ihren Neigungen entsprechend etwas zu bauen, z.B. eine Kugelbahn. Die Schüler zeigten sich begeistert von der Ausstattung des TZ-Campus und den […]

Business Continuity für Azubis

Von Dienstag bis Freitag (31.10. + 2.-3.11.2023) fand die nächste Azubi Innovation mit 14 Teilnehmern von 4 lokalen Ausbildungsbetrieben im neu geschaffenen TZ-Campus zum Thema „Business Continuity“ statt. Bei den Azubi Innovation handelt es sich um ein vom TZ organisiertes, von der PE-Stiftung gefördertes und von Prozecco (in Person von Brigitte Kienzler) durchgeführtes, kostenloses Aus- […]

Gründungsimpulse für die Region

Am Samstag, den 28.10.2023 fand die Start-Veranstaltung des nächsten bzw. ersten Innovation Lab in 2024 als Präsenz-Workshop im TZ statt. Beim Innovation Lab handelt es sich um ein vom TZ organisiertes, von der PE-Stiftung gefördertes und vom Team Schulz (in Person von Ursula Schulz) durchgeführtes (kostenloses) Weiterbildungsformat speziell für Studenten der regionalen Hochschulen (DHBW VS […]