Treffen des deutsch-französischen Wirtschaftsclubs im 3D-WERK St. Georgen
Die Dassault Systèmes und dessen Partner, die Lincon AG, organisierten am 5. Juni 2024 für den Club d’affaires Franco-Allemand du Bade-Wurtemberg e.V. – dem deutsch-französischen Wirtschaftsclub Baden-Württemberg – Impulsvorträge sowie eine Firmenbesichtigung bei der 3D-Werk Black Forest GmbH im PE-Werk 5 in St. Georgen. An der Veranstaltung nahmen neben deutschen und französischen Mitgliedern des Wirtschaftsclubs […]
1. St. Georgener Unternehmerabend 2024
Am Donnerstag, den 21.3.2024, fand der 1. St. Georgener Unternehmerabend 2024 statt, zu dem Martin Friedrich – als Geschäftsführer der St. Georgener Technologiezentrum GmbH und Gastgeber der Veranstaltung – insgesamt 45 Teilnehmer begrüßen durfte. Herr Friedrich freute sich sehr, Herrn Dr. Daniel Carl, den stellvertretenden Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) aus Freiburg, als Gastredner […]
Spende von Wiha für den TZ-Campus
Im Rahmen des am 22.3.2024 stattgefundenen Pressetermins erhielt der TZ-Campus eine Sachspende in Form eines speziell für Zwecke der Robotik AG ausgestatteten Werkzeugkoffers von der Wiha Werkzeuge GmbH. Der Werkzeugkoffer wurde von der Personalreferentin der Wiha Werkzeuge GmbH, Janina Fehrenbach, an Martin Friedrich, dem Geschäftsführer der St. Georgener Technologiezentrum GmbH – die den TZ-Campus im […]
Erfolgreicher Start der Robotik AG im TZ-Campus

Am Freitag, den 23.2.2024, fand im TZ-Campus erstmals eine Robotik AG mit Schülern der 5. und 6. Klasse des Thomas-Strittmatter-Gymnasiums statt. Hierzu konnte Martin Friedrich, vom St. Georgener Technologiezentrum (kurz: TZ), gemeinsam mit Jonathan Gründler von der Schunk Electronic Solutions GmbH und Dr. Jörg Zimmermann und Susanne Heid-Fischer vom Thomas-Strittmatter-Gymnasium (kurz: TSG) insgesamt 11 Schüler begrüßen. […]
Projektwoche der Realschule im TZ-Campus
Von Montag, den 5.2.2024 bis Donnerstag, den 8.2.2024 fand im TZ-Campus die Projektwoche der Realschule St. Georgen zum Thema 3D-Druck statt. An der Projektwoche nahmen insgesamt 15 Schüler der 8. Klasse unter der Leitung von Valentin Maier teil. Die Schüler erlernten dabei zunächst den Umgang mit TinkerCAD – einem CAD-Programm, in dem das zu druckende […]
Business Continuity für Azubis

Von Dienstag bis Freitag (31.10. + 2.-3.11.2023) fand die nächste Azubi Innovation mit 14 Teilnehmern von 4 lokalen Ausbildungsbetrieben im neu geschaffenen TZ-Campus zum Thema “Business Continuity” statt. Bei den Azubi Innovation handelt es sich um ein vom TZ organisiertes, von der PE-Stiftung gefördertes und von Prozecco (in Person von Brigitte Kienzler) durchgeführtes, kostenloses Aus- […]
Gründungsimpulse für die Region
Am Samstag, den 28.10.2023 fand die Start-Veranstaltung des nächsten bzw. ersten Innovation Lab in 2024 als Präsenz-Workshop im TZ statt. Beim Innovation Lab handelt es sich um ein vom TZ organisiertes, von der PE-Stiftung gefördertes und vom Team Schulz (in Person von Ursula Schulz) durchgeführtes (kostenloses) Weiterbildungsformat speziell für Studenten der regionalen Hochschulen (DHBW VS […]
Podiumsdiskussion “Künstliche Intelligenz intelligent nutzen”

Am Montag, den 25.09.2023 fand eine von der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg im Vortragsraum des TZ veranstaltete Podiumsdiskussion zum Thema “Künstliche Intelligenz intelligent nutzen” statt. Die rund 50 Besucher wurden zunächst von Frank Bonath, dem FDP-Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Villingen-Schwenningen herzlich begrüßt und ihnen anschließend die Teilnehmer der nachfolgenden Podiumsdiskussion vorgestellt. Dies war zum einen Daniel Karreis, […]
Mitgliederversammlung des Innovationsnetzwerk SBH im TZ

Am Donnerstag, den 25.5.2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Innovationsnetzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg e.V. (kurz: Innovationsnetzwerk SBH) im TZ statt, zu der die beiden Vorstände – Prof. Dr. Christoph Reich und Alexander Bullinger – insgesamt 12 Mitglieder vor Ort begrüßen durften. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung gab es einen Impulsvortrag von Maurice Scheer, dem […]
1. Virtual Care Congress

Am Donnerstag, den 4.5.2023 fand der erste von der St. Georgener Technologiezentrum GmbH (kurz: TZ) veranstaltete Virtual Care Congress in der Stadthalle St. Georgen statt. An dem von der imsimity GmbH organisierten Fachkongress nahmen insgesamt 162 Personen teil, davon 43 online. Weitere Partner des Virtual Care Congress waren die Evangelische Altenhilfe gGmbH und die Hochschule […]