1. Pitch des Innovation Labs in 2024

Am Freitag, den 19.1.2024 fand im Atrium des St. Georgener Technologiezentrums mit dem Pitch die Abschlussveranstaltung des ersten Innovation Labs in 2024 Labs statt. Das Innovation Lab ist eine von der PE-Stiftung geförderte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit für gründungsinteressierte Studenten der beiden regionalen Hochschulen. Das nunmehr abgeschlossene Innovation Labs umfasste 6 Workshops, die sowohl in Präsenz […]

Gründungsimpulse für die Region

Am Samstag, den 28.10.2023 fand die Start-Veranstaltung des nächsten bzw. ersten Innovation Lab in 2024 als Präsenz-Workshop im TZ statt. Beim Innovation Lab handelt es sich um ein vom TZ organisiertes, von der PE-Stiftung gefördertes und vom Team Schulz (in Person von Ursula Schulz) durchgeführtes (kostenloses) Weiterbildungsformat speziell für Studenten der regionalen Hochschulen (DHBW VS […]

1. St. Georgener Unternehmerabend 2023

Am Donnerstag, den 9.3.2023 fand der 1. St. Georgener Unternehmerabend 2023 statt. Hierzu konnte der Geschäftsführer des TZ, Martin Friedrich, insgesamt 50 Gäste im Vortragsraum des TZ begrüßen. Das abwechslungsreiche Programm startete mit einem Impulsvortrag von Joachim und Brigitte Kienzler (Prozecco) zum neuen Lieferkettengesetz und seine möglichen Auswirkungen auf klein- und mittelständische Unternehmen (KMU). Danach […]

Besuch von Tobias Bacherle (MdB) von Bündnis90/Die Grünen

Am Freitag, den 4.11.2022, besuchte Tobias Bacherle, der Bundestagsabgeordneten der Bündnis 90/Die Grünen aus dem Wahlkreis Böblingen das St. Georgener Technologiezentrum (TZ). Neben der Vorstellung des TZ und seinen vielfältigen Aktivitäten und Angeboten stand der Austausch mit KMUs aus dem TZ im Mittelpunkt. Hierzu hatten sich spontan der Geschäftsführer der imsimity GmbH und Vorstand des […]

Inkubator – Eine Tür zur Selbstständigkeit

Die täglichen Hiobsbotschaften über Stellenabbau in der Industrie reißen nicht ab. Für Teile der Betroffenen kann das Thema „Gründung“ bzw. „Selbstständigkeit“ eine mögliche Alternative darstellen. Die Corona-Krise hat den durch die Digitalisierung anstehenden Transformationsprozess in der Wirtschaft zusätzlich beschleunigt bzw. zeitlich vorverlagert. Dass sich dieser Prozess bislang nicht in einer dramatisch höheren Zahl an Arbeitslosen […]