Telefon: +49 (7724) 949474 | E-Mail: info@tz-stgeorgen.de

Über Uns

St. Georgener Technologiezentrum

„Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist“ (Zitat: Victor Hugo).

Die St. Georgener Technologiezentrum GmbH (kurz: TZ) fördert Gründungsinteressierte und Gründungswillige bis hin zu Gründern bei der Realisierung ihrer innovativen Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsideen.

So erhalten gründungsinteressierte Studenten der regionalen Hochschulen im Zuge sogenannter „Innovation-Labs“ im TZ das Rüstzeug, eigene Innovationen zu entwickeln. Gründungswilligen bietet das TZ in dem durch die Digital Hub Initiative – mit Unterstützung des Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg – neu geschaffenen Inkubator die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen zu einem fertigen Geschäftskonzept weiterzuentwickeln. Im TZ-Inkubator werden Gründungswilligen sowohl eine attraktive Infrastruktur als auch Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten kostenlos angeboten. Gründer können im TZ eine preislich sehr attraktive und modern ausgestattete Infrastruktur (von Büro- bis hin zu Lager-/Produktionsflächen) anmieten und von einer Vielzahl an zusätzlichen Services des TZ profitieren.

Geschichte des Technologiezentrums

Die Entstehungsgeschichte des TZ ist eng mit dem Konkurs der Firma Dual Gebrüder Steidinger GmbH & Co. KG (kurz: Dual) im Jahre 1982 verbunden. Dual, mit Hauptsitz in St. Georgen, war zeitweise der weltweit größte Hersteller von Plattenspielern und hatte zu seinen Blüte-Zeiten mehr als 3.000 Mitarbeiter.

Unmittelbar nach dem Konkurs von Dual erfolgten die ersten Schritte für die Nutzung der ehemaligen Dual-Hauptverwaltung als Technologiezentrum. Seit seiner offiziellen Gründung im Jahr 1985 haben sich sowohl die vom TZ genutzte Mietflächen, die Zahl der Mieter und deren Mitarbeiter vervielfacht. Die TZ-Mieter und deren aktuell rund 400 Mitarbeiter stellen mittlerweile einen wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Industriestadt St. Georgen dar. Gesellschafter der St. Georgener Technologiezentrum GmbH sind die Perpetuum-Ebner GmbH & Co. KG und die Stadt St. Georgen.

Unsere StandorteUnsere Leistungen
EINBLICK INS TZ

Ihre Ansprechpartner

Martin Friedrich

Geschäftsführer

Herr Friedrich ist seit 2014 Geschäftsführer des TZ. Zuvor war er als Bankkaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie als Leiter Konzernrechnungslegung und Finanzvorstand tätig. Herr Friedrich hat sowohl sein Studium an der Fachhochschule Pforzheim (Diplom-Betriebswirt FH), der University of Louisville/USA (MBA), der University of Illinois/USA (CPA) sowie der Universität Saarbrücken (LL.M.) als auch die Prüfungen zum Steuerberater (StB) und Wirtschaftsprüfer (WP) jeweils erfolgreich abgelegt. Herr Friedrich ist darüber hinaus Vorstand im Verband der Baden-Württembergischen Technologie- und Gründerzentren e.V. (VBWTZ) und engagiert sich als Beirat sowohl in der Bürgerstiftung St. Georgen als auch der Evangelischen Altenhife gGmbH.

Sabine Pintur

Assistentin des Geschäftsführers

Frau Pintur ist seit 2019 als Assistentin der Geschäftsführung beim TZ tätig. Zuvor war sie als Chefarztsekretärin im Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen und als Vorstandsassistentin in der Luisenklinik in Bad Dürrheim tätig.