Am 6. Oktober 2020 fand im TZ eine Veranstaltung des Klimabündnis St. Georgen statt. Die - trotz der Corona-Beschränkungen - mit 35 Besuchern sehr gut besuchte Veranstaltung hatte zum Thema „Energieeffizienz und Klimaschutz: Jeder kann etwas tun!“. Hierzu referierten Tobias Bacher, von der Energieagentur Schwarzwald-Baar-Kreis und Annika Woltjen, vom Photovoltaiknetzwerk... read more →
Okt
07
Okt
01
Vom 28. September bis 1. Oktober 2020 fanden im TZ vier Veranstaltungen zum Wettbewerb „Start-Up BW Young Talents“ statt. Insgesamt nahem daran jeweils 2 Schulklassen der 9. und 10. Klassenstufe der Robert-Gerwig-Schule und der Realschule St. Georgen mit insgesamt rund 110 Schülern teil. Die Veranstaltungen wurden jeweils von einem dreiköpfigen... read more →
Sep
14
Ein junges Unternehmen aus der Region hat sich mittlerweile einen Namen in diesem Markt geschaffen: Hansa Schwarz aus St. Georgen. Die Firma wurde 2017 durch die Inhaberin, Valentina Miller, gegründet. Digitale Geschäftsmodelle erobern die Wirtschaft. Im Gegensatz zu traditionellen Industriebereichen fokussieren sich diese Firmen oft auf nur einige wenige Bereiche... read more →
Sep
14
Am Donnerstag, den 3.9.2020, besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann, im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour, das St. Georgener Technologiezentrum (TZ). Neben dem Ministerpräsidenten und weiteren Mitarbeitern aus dem Staatsministerium konnte der Geschäftsführer des TZ, Martin Friedrich, auch die drei Landtagsabgeordneten Martina Braun (Bündnis 90), Karl Rombach (CDU), Daniel Karreis (FDP) sowie den... read more →
Aug
14
Die täglichen Hiobsbotschaften über Stellenabbau in der Industrie reißen nicht ab. Für Teile der Betroffenen kann das Thema „Gründung“ bzw. „Selbstständigkeit“ eine mögliche Alternative darstellen. Die Corona-Krise hat den durch die Digitalisierung anstehenden Transformationsprozess in der Wirtschaft zusätzlich beschleunigt bzw. zeitlich vorverlagert. Dass sich dieser Prozess bislang nicht in einer... read more →
Aug
07
Nachdem das Cubic Racing Team des Thomas-Strittmatter-Gymnasiums aus St. Georgen bereits Landessieger für Baden-Württemberg im Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ geworden ist, bereitet sich das Team nun auf die Deutsche Meisterschaft vor. Bei „Formel 1 in der Schule“ handelt es sich um einen multidisziplinären, internationalen Technologie-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen... read more →
Jul
23
Am 21. und 22. Juli 2020 nahmen die ersten beiden Schulklassen aus dem Schulnetzwerk St. Georgen am Start-Up BW Young Talents Wettbewerb teil. Klein- und mittelständische Unternehmen sind bekanntermaßen das Rückgrat der Industrie in Baden-Württemberg. Für eine kontinuierliche Transformation bzw. Erneuerung der Wirtschaft spielen Gründer/Start-Ups eine wichtige Rolle, da sie... read more →
Jul
16
THEMENSCHWERPUNKT: KI FÜR FEUERWEHR & KATS – WIE SELBSTLERNENDE SYSTEME RETTUNGSKRÄFTE UNTERSTÜTZEN KÖNN(T)EN NEUE SITUATIONEN ERFORDERDERTEN NEUE WEGE: Aufgrund derzeitiger Lage und Corona-Schutzmaßnahmen war der Virtual Fires Congress 2020 in diesem Jahr komplett online und kostenfrei. Die Veranstaltung hat in der kollaborativen Virtual Reality Umgebung CYBERCINITY und in Zoom stattgefunden.
Jul
15
Am Montag, den 13. Juli 2020 besuchte der Bundestagsabgeordnete der FDP, Dr. Marcel Klinge, das Technologiezentrum. Dr. Klinge wurde begleitet von Niko Reith, dem Fraktionssprecher der FDP-Fraktion im Gemeinderat von Donaueschingen, der auch Mitglied des Kreistags ist, Frank Bonath, dem Fraktionsvorsitzenden der FDP im Gemeinderat von Villingen-Schwenningen, der auch Kandidat... read more →
Mrz
27
Die sieben Konsortialpartner des Digital Mountains Netzwerks, treffen sich regelmäßig um die weitere Entwicklung in den Handlungsfeldern Aus- und Weiterbildung, Forschung & Entwicklung und Gründung abzustimmen.